Rundgang in Boppard zu den Stolpersteinen und
„SchätzeN der Natur– Was können wir tun?“ Informationsgespräch mit Staatsministerin
Ulrike Höfken am 03.06.2018 in Boppard

Staatsministerin Ulrike Höfken war am Sonntag, 3. Juni, zu Gast beim Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen und beim Ortsverband Boppard. Die Ministerin nahm unter anderem an einem Rundgang zu den Bopparder Stolpersteinen teil.
Danach erörterten die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen gemeinsam mit Ulrike Höfken und allen Interessierten im „Historischen Karmeliterhof“ die einfachen, aber effektiven Möglichkeiten, mit denen jeder einen kleinen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt leisten kann. In den vergangenen 30 Jahren ist die Masse aller Insekten um 75 Prozent zurückgegangen. Dabei sind Insekten – und nicht nur Honigbiene – wichtige Glieder in der Nahrungskette. Allein in Deutschland hängen rund 85 Prozent der landwirtschaftlichen Erträge von der Bestäubung ab.
Der Erhalt der Artenvielfalt ist ein zentrales politisches Anliegen der Grünen. Umweltministerin Ulrike Höfken stellte in diesem Zusammenhang die „Aktion Grün“ vor, ein Aktionsbündnis für die biologische Vielfalt in Rheinland-Pfalz.



Verwandte Artikel
Gut gelaunt auf dem Weg in den Hitzetod – Gedanken über die anstehende Umgestaltung der Rheinallee und Boppards Zukunft
Das Titelbild dieses Beitrags, aufgenommen am 19. Juli des Jahres um 14:52 Uhr, zeigt auf den ersten Blick eine ganz normale Situation in Boppard. Ein Sommertag mit Touristen am Rheinufer,…
Weiterlesen »
Kommentar zur Bopparder Stadtratssitzung vom 09.05.2022
Am 09.05.2022 fand die Stadtratssitzung der Stadt Boppard statt. Themen waren u. a. die Festlegung der Eintrittsgelder für das wiedereröffnete Freibad, die Neugestaltung der Leonorenquelle in Bad Salzig sowie diverse Anfragen,…
Weiterlesen »
Anfrage zum Sachstand der Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes
Mit einer schriftlichen Anfrage vom 8. April 2022 hat sich die Bopparder Stadtratsfraktion der Grünen bei der Stadtverwaltung erkundigt, wie weit die Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes und der zugehörigen Maßnahmen fortgeschritten…
Weiterlesen »