Einladung zur Podiumsdiskussion 05.04.2019 im Schloss Simmern um 18:00 Uhr
Dieser Sommer hat sich in unsere Erinnerungen eingebrannt. Parteiübergreifend stellt er uns die Frage, wie wir weiter unsere Höfe und Weinberge im Rhein-Hunsrück-Kreis betreiben wollen und auch generell weiter wirtschaften möchten. Wir suchen mit Ihnen nach einer Antwort.
Deswegen laden wir Sie ein, um mit Ihnen und weiteren verschiedenen Experten dazu leidenschaftlich zu diskutieren!
Mit Martin Häusling (Europaabgeordneter der Grünen/EFA), Jutta Paulus (Landesvorsitzende der Grünen Rheinland-Pfalz und Kandidatin für das Europaparlament), den Universitätsdozenten Prof. Dr. Toews von der TH Bingen sowie Prof. Dr. Kauer von der HS Geisenheim University sowie
mit unseren Verbänden – vertreten durch Herrn Horper, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau e.V. und Herrn Esch als Vorsitzenden von Bioland Rheinland-Pfalz und Saarland –
haben wir ausgezeichnete Gäste um über unseren landwirtschaftlichen Herausforderungen im Rhein-Hunsrück-Kreis nachzudenken und zu debattieren.
Unser Moderator, Herr Johnen, ist als Landwirt und ehemaliger Landtagsabgeordneter nicht nur mit der Materie vertraut, sondern zeichnet sich auch durch diverse Diskussionsleitungen und Debatten mit einer geduldigen umsichtigen Fokussierung auf das Wesentliche aus. Mit diesen spannenden Gästen und einem solchen Dirigenten freuen wir uns auf eine so kurzweilige wie aufschlussreiche Diskussion.
Dabei werden wir nicht nur diesen Sommer ansprechen, sondern auch den Systemvergleich wagen. Dabei wollen wir die Vor- und Nachteile der konventionellen als auch ökologischen Land- und Weinwirtschaft erörtern. Ein weiteres wichtiges Anliegen ist ein selbstkritischer Blick auf unsere grüne Position.
Abschließend wollen wir auch unser Publikum mit einer offenen Diskussion in die Debatte mit einbinden. Dazu sind Sie als Interessierte und besonders auch unsere Bäuer*innen und Winzer*innen herzlich eingeladen!
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen und eine so spannende wie lebendige und kurzweilige Veranstaltung.
P.S.: Für einen kleinen Snack und eine Erfrischung ist gesorgt!
Verwandte Artikel
Anfrage zum Sachstand der Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes
Mit einer schriftlichen Anfrage vom 8. April 2022 hat sich die Bopparder Stadtratsfraktion der Grünen bei der Stadtverwaltung erkundigt, wie weit die Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes und der zugehörigen Maßnahmen fortgeschritten…
Weiterlesen »
Tierschützer und Behörden besprachen Maßnahmen zum Schutz von Amphibien im Mühltal
Sie kommen des Nachts zu Hunderten aus der Erde. Was nach apokalyptischer Prophezeiung klingt, ist in Boppard ein regelmäßiges Ereignis von weltlicher Ursache: Salamander, Molche, Frösche und Kröten verlassen im…
Weiterlesen »
Keine Mehrheit für Pestizidverzicht in der VG Hunsrück-Mittelrhein
Eine Pressemitteilung von unserer Fraktion im Rat der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein: 5 Ja-Stimmen, 5 Enthaltungen, 21 Nein-Stimmen: Das ist das enttäuschende Abstimmungsergebnis über den Antrag von Bündnis 90/Die Grünen bei der…
Weiterlesen »