Lecker, ökologisch, regional und fast umsonst… Brotaufstriche mit Wildkräutern aus dem Garten, von der Wiese und aus dem Wald
Wir Grüne streiten für gutes Essen ohne Gift und Gentechnik. Immer mehr Menschen legen Wert auf regionale, nachhaltige und gesunde Lebensmittel. Wir wollen, dass sie ein gutes und vielfältiges Angebot haben.
Diese leckeren, gesunden und überall „erhältlichen“ Kräuter werden zu Unrecht als „Unkräuter“ bezeichnet und „misshandelt“. Wir haben drei Rezepte mit typischen Wildkräutern vorbereitet, um mal reinzuschmecken. Guten Appetit!
- Wildkräuter – Tomaten – Aufstrich
• 200 gr Butter oder Sonnenblumenmagarine (vegan)
• 100 gr Tomatenmark
• 100 gr. Gurke (aus dem Garten)
• 100 gr. Wildkräuter (aus Garten, Wiese oder Wald)*
• Salz und Pfeffer
*Wildkräuter können sein: Neben den bekannten Löwenzahn- und Brennesselblättern auch Taubnesselblätter, Sauerampferblätter, Gierschblätter, Vogelmiere im Ganzen, Schafgarbe, Pimbernelle und Bärlauch sein.
Butter und Tomatenmark mit Gabel gut vermischen, Gurke klein würfeln, Kräuter klein schneiden, Gurke und Kräuter in die Tomatenbutter einarbeiten, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
2. Walnuss – Brotaufstrich
• 24 Walnüsse (selbstgesammelt)
• 6 Eßl Frischkäse natur
• 20 Stengel Knoblauchgrün oder Schnittlauch oder Bärlauch (aus Garten, Wiese und Wald)
• etwas Milch und Salz
Nüsse knacken und hacken, Stengel klein schneiden, beides zusammen mit dem Pürrierstab kurz sämig pürrieren – nicht zu matschig, dann Frischkäse mit etwas Milch verrühren, Nuss-Stengelgemisch unterheben und mit Salz abschmecken.
3. Bärlauch – Brotaufstrich
• 240 gr Frischkäse
• 2 Eßl Sahne
• 60 gr. Bärlauch (aus Garten oder Wald)
• Salz und Pfeffer
Bärlauch waschen, trocknen und kleinhacken. Frischkäse und Sahne verrühren, Bärlauch unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Viel Spaß dabei!
Verwandte Artikel
Bürgermeisterkandidaten Haseneier, Loringhoven und Neuser stellten sich den Fragen der Grünen
Am 14. März 2021 und bei einer eventuellen zusätzlichen Stichwahl am 28. März 2021 wählen die Bürger:innen der Stadt Boppard eine/n neue/n hauptamtliche/n Bürgermeister/in. Der Vorstand des Stadtverbands Mittelrhein von…
Weiterlesen »
Erste Grüne Stippvisite in Boppard
Unter dem Titel „Grüne Stippvisite“ besuchen sich die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen des Stadtverbands Mittelrhein gegenseitig vor Ort. Die Grünen zwischen Oberwesel, Boppard und Emmelshausen gaben am Freitag, den…
Weiterlesen »
Grüner Antrag für mehr Verkehrssicherheit in der Rheinallee
In der Sitzung des Bopparder Ortsbeirats vom 28.09.2020 haben sich die Mitglieder einstimmig für den Antrag von Bündnis 90/Die Grünen ausgesprochen, die Verkehrssicherheit in der Rheinallee zu erhöhen. Konkret wurde…
Weiterlesen »