Zur Ortsbeiratssitzung vom 24.08.2020 stellte die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen eine Anfrage an die Stadtverwaltung, in wie weit der am 02.03.2020 einstimmig vom Ortsbeirat gefasste Beschluss, unter Einbindung des Vereins „Stadttaubenhilfe Boppard e.V.“ Standorte für Taubenschläge zu prüfen, umgesetzt worden sei.
Die Antwort der Verwaltung sorgt dabei für Unverständnis bei der Stadttaubenhilfe und der Grünen und kann letztlich weder im Sinne von TierschützerInnen noch jenen Menschen sein, die sich durch Stadttauben belästigt fühlen. Das Schreiben der Stadtverwaltung weist eklatante, fachliche Fehler auf, indem beispielsweise zu einem Taubenschlag auf dem Eisenbolz oder im Stadtwald geraten wird. Dies würde aber das Problem in der Bopparder Kernstadt keinesfalls beheben, sondern durch die viel zu weite Entfernung eines solchen Standorts sogar zur Bildung einer weiteren Taubenpopulation führen!
Die Grünen werden dieses Thema daher weiterverfolgen, damit sich endlich eine zufriedenstellende Umsetzung und Verbesserung der Situation ergibt.
Nachstehend finden Sie die Anfrage der Grünen sowie die Antwort der Stadtverwaltung:
Die Gegenstellungnahme der Grünen zu eben dieser Antwort der Verwaltung finden Sie hier:
Verwandte Artikel
Bürgermeisterkandidaten Haseneier, Loringhoven und Neuser stellten sich den Fragen der Grünen
Am 14. März 2021 und bei einer eventuellen zusätzlichen Stichwahl am 28. März 2021 wählen die Bürger:innen der Stadt Boppard eine/n neue/n hauptamtliche/n Bürgermeister/in. Der Vorstand des Stadtverbands Mittelrhein von…
Weiterlesen »
Weinbergstulpen für unsere Winzerinnen und Winzer
Im Dezember 2020 hat der Vorstand des Stadtverbands Mittelrhein an alle Winzerinnen und Winzer, die im Bopparder Hamm und in Oberwesel Flächen bewirtschaften, jeweils gut 20 Zwiebeln der Weinbergstulpe verschenkt….
Weiterlesen »
Erste Grüne Stippvisite in Boppard
Unter dem Titel „Grüne Stippvisite“ besuchen sich die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen des Stadtverbands Mittelrhein gegenseitig vor Ort. Die Grünen zwischen Oberwesel, Boppard und Emmelshausen gaben am Freitag, den…
Weiterlesen »