
Im Dezember 2020 hat der Vorstand des Stadtverbands Mittelrhein an alle Winzerinnen und Winzer, die im Bopparder Hamm und in Oberwesel Flächen bewirtschaften, jeweils gut 20 Zwiebeln der Weinbergstulpe verschenkt. Hierbei handelt es sich um eine heimische, aber in Deutschland mittlerweile fast völlig verdrängte Tulpenart. Im Elsass finden sich noch größere Bestände, und dort sorgt die insektenfreundliche, wohlriechende und vermehrungsfreudige Pflanze im Frühjahr regelmäßig an vielen Hängen für ein gelbes Blütenmeer.
Für die Grünen war diese Verteilaktion eine ideale Gelegenheit, Aufmerksamkeit für den Weinberg als wichtiges Biotop zu schaffen und zugleich mit den örtlichen Winzer:innen ins Gespräch zu kommen. Begleitet wurde der Vorstand dabei durch die Direktkandidaten der Grünen für den Rhein-Hunsrück-Kreis, Ralf Kauer (Landtag) und Julian Joswig (Bundestag). Unter Einhaltung der Hygieneregeln wurde sich über die Wünsche und Sorgen der Winzer:innen ausgetauscht, wobei neben den Folgen der Corona-Pandemie und den Vor- und Nachteilen von herkömmlicher und biologischer Weinwirtschaft besonders der Klimawandel als Herausforderung diskutiert wurde. Die gravierende Trockenheit lässt Fragen aufkommen wie die Notwendigkeit von künstlicher Bewässerung oder das Aufgeben derzeitiger Weinlagen zugunsten höherer und flacherer Lagen.
Die Grünen danken den Winzerinnen und Winzern für die konstruktiven Gespräche und hoffen darauf, im Frühjahr bereits einzelne Anhäufungen von Weinbergstulpen in den Hängen beobachten zu können. Ein besonderer Dank gilt Herrn Jonas Schoeneberger vom Bopparder Weingut Heilig Grab, der bei einem Ortstermin im Bopparder Hamm aus der Praxis des Weinbaus berichtete und sogleich die Pflanzung der Tulpenzwiebeln in seinen Parzellen vornahm.



Verwandte Artikel
Erste Grüne Stippvisite in Boppard
Unter dem Titel „Grüne Stippvisite“ besuchen sich die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen des Stadtverbands Mittelrhein gegenseitig vor Ort. Die Grünen zwischen Oberwesel, Boppard und Emmelshausen gaben am Freitag, den…
Weiterlesen »
Grüner Antrag für mehr Verkehrssicherheit in der Rheinallee
In der Sitzung des Bopparder Ortsbeirats vom 28.09.2020 haben sich die Mitglieder einstimmig für den Antrag von Bündnis 90/Die Grünen ausgesprochen, die Verkehrssicherheit in der Rheinallee zu erhöhen. Konkret wurde…
Weiterlesen »
Greenwashing in Boppard? Zum geplanten Baugebiet „Erweiterung Ellig“ in Bad Salzig
1 000 Bäume und 2 000 Sträucher werden den Bopparderinnen und Boppardern durch Fördermittel des rheinland-pfälzischen Umweltministeriums kostenfrei zur Verfügung gestellt. Neben dem Verbot von Schottergärten in Baden-Württemberg ein wichtiges Signal und…
Weiterlesen »