
Im Dezember 2020 hat der Vorstand des Stadtverbands Mittelrhein an alle Winzerinnen und Winzer, die im Bopparder Hamm und in Oberwesel Flächen bewirtschaften, jeweils gut 20 Zwiebeln der Weinbergstulpe verschenkt. Hierbei handelt es sich um eine heimische, aber in Deutschland mittlerweile fast völlig verdrängte Tulpenart. Im Elsass finden sich noch größere Bestände, und dort sorgt die insektenfreundliche, wohlriechende und vermehrungsfreudige Pflanze im Frühjahr regelmäßig an vielen Hängen für ein gelbes Blütenmeer.
Für die Grünen war diese Verteilaktion eine ideale Gelegenheit, Aufmerksamkeit für den Weinberg als wichtiges Biotop zu schaffen und zugleich mit den örtlichen Winzer:innen ins Gespräch zu kommen. Begleitet wurde der Vorstand dabei durch die Direktkandidaten der Grünen für den Rhein-Hunsrück-Kreis, Ralf Kauer (Landtag) und Julian Joswig (Bundestag). Unter Einhaltung der Hygieneregeln wurde sich über die Wünsche und Sorgen der Winzer:innen ausgetauscht, wobei neben den Folgen der Corona-Pandemie und den Vor- und Nachteilen von herkömmlicher und biologischer Weinwirtschaft besonders der Klimawandel als Herausforderung diskutiert wurde. Die gravierende Trockenheit lässt Fragen aufkommen wie die Notwendigkeit von künstlicher Bewässerung oder das Aufgeben derzeitiger Weinlagen zugunsten höherer und flacherer Lagen.
Die Grünen danken den Winzerinnen und Winzern für die konstruktiven Gespräche und hoffen darauf, im Frühjahr bereits einzelne Anhäufungen von Weinbergstulpen in den Hängen beobachten zu können. Ein besonderer Dank gilt Herrn Jonas Schoeneberger vom Bopparder Weingut Heilig Grab, der bei einem Ortstermin im Bopparder Hamm aus der Praxis des Weinbaus berichtete und sogleich die Pflanzung der Tulpenzwiebeln in seinen Parzellen vornahm.



Verwandte Artikel
Weinbau im Klimawandel: Erster Schritt zu einem künstlichen Bewässerungssystem für den Bopparder Hamm
Parteiübergreifende Zustimmung des Bopparder Stadtrates erhielt der Antrag von Bündnis 90/Die Grünen am 12.04.2021, mit welchem eine Machbarkeitsstudie zur Schaffung eines künstlichen Bewässerungssystems im Bopparder Hamm ermöglicht werden soll. Damit…
Weiterlesen »
Jörg Haseneier zum neuen Bürgermeister der Stadt Boppard gewählt
In der Stichwahl vom 28. März 2021 wurde Jörg Haseneier (CDU) mit 53,5% der Stimmen zum neuen Bürgermeister der Stadt Boppard gewählt. Der Vorstand des Stadtverbands Mittelrhein und die Stadtratsfraktion…
Weiterlesen »
Danke!
Vielen Dank für eure Stimmen zur Landtagswahl! Ein Wahlkampf der etwas anderen Art geht zu Ende und wir gehen gestärkt hieraus hervor, auch aufgrund der guten Ergebnisse innerhalb unseres Stadtverbandes.
Weiterlesen »