Online-Diskussion am Mittwoch, 28.04.2021 um 18 Uhr (Link zur Facebook-Veranstaltung: https://fb.me/e/OBRg1n19)
“Social Entrepreneurship” steht für unternehmerische Ansätze, die sich auf innovative Weise mit der Lösung sozialer Herausforderungen bzw. einem positiven gesellschaftlichen Wandel beschäftigen, etwa in der Integrationsarbeit oder Jugendhilfe. Im Zuge wachsender Umweltprobleme sind in den vergangenen Jahren auch viele Konzepte hinzugekommen, die sich mit der Lösung des Klimawandels und anderen ökologischen Herausforderungen beschäftigen. Bekannte Beispiele sind beispielsweise die soziale Berufsplattform “Joblinge” oder die ökologische Suchmaschine “Ecosia”. Was können Politik und Verwaltung von Sozialunternehmer:innen lernen? Wie können deren Ideen und Ansätze besser in der Gesellschaft platziert werden? Welche politische Ideen haben Grüne dafür?
Über diese und viele weitere Fragen zu sozialen und nachhaltigen Startups diskutieren:
– Dr. Danyal Bayaz, Grüner Bundestagsabgeordneter und Startup-Beauftragter sowie Leiter des Wirtschaftsbeirats der Grünen Bundestagsfraktion
– Weihua Wang, Gründerin des Sozialen Startups myBuddy und Miss Baden-Württemberg
– Julian Joswig, Grüner Bundestagskandidat und Sprecher der LAG Wirtschaft & Finanzen (Grüne RLP)
– Julia Post, Vorstandsmitglied beim Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. und Grüne Stadträtin für München
Seid dabei und stellt eure Fragen zu grüner Startup-Politik! Ihr könnt mit dem folgenden Link an dem Zoom-Webinar teilnehmen: https://us02web.zoom.us/j/88067082033 – außerdem wird die Diskussion auf Facebook gestreamt.
Verwandte Artikel
Neuwahl des Vorstands
Am 30. Juni 2022 trafen sich die Mitglieder des Stadtverbands Mittelrhein von Bündnis 90/Die Grünen in der Bopparder Stadthalle zur Mitgliederversammlung. Zentraler Tagesordnungspunkt der Veranstaltung war die Neuwahl des Vorstands,…
Weiterlesen »
Neue Studie zeigt Orten am Mittelrhein die Notwendigkeit und Wege zur Klimaanpassung auf
Die Hochschulen Koblenz, Bingen und Geisenheim haben jüngst die Ergebnisse einer Untersuchung veröffentlicht, in welcher sie die Auswirkungen des Klimawandels auf das Obere Mittelrheintal aufzeigen, dabei exemplarisch positive und kritische…
Weiterlesen »
Anregungen zur bevorstehenden Umgestaltung der Rheinanlagen und Bürgerbeteiligung
Herr Maifarth hat mit seinen Leserbriefen vom 19. März und 4. Juni in „Rund um Boppard“ völlig recht: Boppards wohl wichtigste Prachtstraße, die Rheinallee mit den Rheinanlagen, steht im Zuge…
Weiterlesen »