Verein „Stadttaubenhilfe Boppard“ gegründet

Die volle Unterstützung des Stadtverbands der Grünen findet das Anliegen des im Februar neugegründeten Vereins zur Bopparder Stadttaubenhilfe. Der Verein leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Tierschutz, um mit langfristig gedachten und moralischen Maßnahmen die Lebensbedingungen der Stadttauben zu verbessern. Die elendige Situation zeigt sich bislang jeden Tag durch erkrankte, verstümmelte, hungernde Tiere. Grundprinzip der Taubenhilfe ist dabei das sogenannte ‚Augsburger Modell‘, bei dem die Tiere in Taubenschlägen oder -häusern eine neue Zuflucht finden und darin mit sauberem Wasser, Futter und Tiermedizin versorgt werden. Zugleich kann die Population kontrolliert werden, indem gelegte Eier durch Imitate aus Gips ersetzt werden.

Der Verein engagiert sich über die städtischen Gremien derzeit mit der Suche nach geeigneten Orten für Taubenschläge. Diese sollten sich in der Nähe der jetzigen Population, also insbesondere nahe des Bopparder Marktplatzes befinden, damit sie von den Tieren gut angenommen werden. Ist ein Taubenschlag erst einmal von den Tauben akzeptiert, halten sie sich die größte Zeit des Tages darin auf und verlassen diesen nur für einzelne Freiflüge. Damit sinkt auch die im Stadtraum zurückgelassene Kotmenge, zumal der Kot sich durch artgerechte und gesunde Lebensbedingungen der Tiere sich vom wässrigen ‚Hungerkot‘ unterscheidet und durch seine größere Festigkeit leichter entfernbar ist.

Wenn auch Sie den Verein in seiner Arbeit unterstützen möchten oder Fragen zum Projekt haben, können Sie diesen gerne kontaktieren: http://stadttaubenhilfe-boppard.de/

Verwandte Artikel