Die Kernaussagen des Fazits, das der Ehrenpräsident der DLRG Klaus Wilkens aus einer Emnid-Umfrage (zur „Schwimmfähigkeit der Bevölkerung“) im Auftrag der DLRG zog, werden in einem aktuellen Artikel (6. März 2014) auf Spiegel Online zusammengefasst:
Ende der 80er Jahre erreichten noch über 90% der Kinder in der BRD das Freischwimmerabzeichen – heute sind es gerade mal noch 50%.
Seit 2007 hat es gemäß der DLRG nahezu 300 Bäderschließungen gegeben, weitere 500 sind momentan vom Aus bedroht.
„Die Umwandlung in Freizeit- und Funbäder hält Wilkens für keine Lösung, da man dort keinen Sport treiben und das Schwimmen nicht lehren könne. Es fehle vor allem an Hallenbädern, besonders der Osten Deutschlands sei von diesem Mangel betroffen. Um Personalkosten zu sparen, forderte Wilkens die Kommunen zur Zusammenarbeit mit Vereinen oder der DLRG auf.“
( Spiegel Online vom 6. März 2014: „DRLG-Klage über Bädersterben: Deutsche lernen immer seltener schwimmen“:http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/schwimmen-drlg-beklagt-rueckgang-bei-freischwimmer-abzeichen-a-957167.html )
Aus dem Fazit Klaus Wilkens‘ geht neben der Forderung nach einem früheren Beginn des Schwimmunterrichts weiterhin hervor:
• Ein Viertel der Bevölkerung kann gar nicht oder nur schlecht schwimmen (insbesondere Schüler und ältere Menschen verfügen über immer schlechtere schwimmerische Fähigkeiten, wie auch die Zunahme der Ertrinkungsfälle zeigt)
• 87,3 % halten Schwimmbäder für eine sehr wichtige oder wichtige kommunale Aufgabe
• Die Schließung eines Bades zur Haushaltskonsolidierung kommunaler Etats ist gegen das Interesse der Bevölkerung
• Mit nur 41% liegt Rheinland-Pfalz bei der Vergabe von Abzeichen auf dem drittletzten Platz
Damit sollten die Prioritäten und Hauptaufgaben eines Schwimmbads für Boppard klar ersichtlich sein: An erster Stelle steht ein bezahlbares Schwimmbad, das der Bevölkerung und Besuchern das Schwimmen ermöglicht. Für diese Variante setzen sich die Grünen aus Boppard und Umgebung ein:
Wir plädieren daher weiterhin für die bereits 2011 bei der Findungskommission gefundene Lösung: Ein Cabrio-Bad für Boppard.
Dieses ermöglicht an warmen Tagen die Öffnung des Hallenbaddaches, wodurch die Gäste nahezu ohne Abstriche in den Genuss eines Freibades kommen.
Verwandte Artikel
Vorplanung zur Umgestaltung der Rheinallee: Grüne bringen 24 Änderungsvorschläge ein
Gegenwärtig wird die Vorplanung zur Umgestaltung der Bopparder Rheinallee intensiv in den Gremien und der Bevölkerung diskutiert. Die Pläne können im Ratsinformationssystem der Stadt Boppard eingesehen werden: https://www.boppard.sitzung-online.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1514 (siehe dort…
Weiterlesen »
Grüner Stammtisch
Neues Jahr mit guten Nachrichten: Endlich wieder ein Grüner Stammtisch in echt und mit Leuten, diesmal in Emmelshausen. Wir freuen uns auf viele Gesichter und alle, die sich für grüne…
Weiterlesen »
Gut gelaunt auf dem Weg in den Hitzetod – Gedanken über die anstehende Umgestaltung der Rheinallee und Boppards Zukunft
Das Titelbild dieses Beitrags, aufgenommen am 19. Juli des Jahres um 14:52 Uhr, zeigt auf den ersten Blick eine ganz normale Situation in Boppard. Ein Sommertag mit Touristen am Rheinufer,…
Weiterlesen »